Ansprechpartner für Männerarbeit im Kirchenkreis ist Pastor Erik Neumann aus Altenbruch. Hier geht's zu seinem digitalen Briefkasten

 

Advent, Advent - muss es eigentlich immer stressig sein?

Hallo Männer,

seid Ihr jetzt auch in Advents-Stimmung? Schon über Weihnachtsmärkte geschlendert, Geschenke gesucht, Leckeres gegessen und Glühwein getrunken? Habt Weihnachten und vielleicht Sylvester im Detail geplant, damit alles schön wird?

Aber bei all unserer guten Planung – es kommt doch immer was dazwischen! Es läuft nicht so, wie wir geplant haben, etwas klappt nicht oder unverhofft passiert etwas. Unsere Pläne scheitern, Termine stehen an und der Stresslevel steigt. Gerade vor Weihnachten kommt es wegen der hohen Erwartungen aller Beteiligten immer wieder auch zu Enttäuschungen unter den Liebsten. Aber wie wäre es denn, wenn wir dann mal innehalten, einen Schritt zurücktreten, die vermeintliche Störung unserer Pläne zum Nachdenken nutzen würden – und dabei einen neuen Blick auf das Leben gewinnen würden?

Als offenes Angebot für alle Männer wollen wir beim „Männer on-line“ Treffen per Zoom darüber miteinander ins Gespräch kommen

am Montag, 16.Dezember 2024, von 19 bis 20.30 Uhr.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, der Zoom-Warteraum ab 18.45 Uhr geöffnet.

Einfach Link anklicken https://eu01web.zoom.us/j/8756398442?pwd=KOdDxeEtxhB7tbIOx80NyhnU8ROYF2.1&omn=66127649641  und beitreten.

Oder: Zoom App öffnen, -> Beitreten -> Meeting-ID: 875 639 8442  ->Kenncode: Tacheles        

Nicht vergessen: Mikrofon und Kamera links unten auf dem Screen einschalten!

Wer noch Fragen hat, kann sich an Pastor Jens Seliger wenden, telefonisch erreichbar unter mobil 01748302024. Mails erreichen ihn unter folgender Adresse: Jens.Seliger(at)evlka.de

 

Kurs aufs dänische Inselmeer: Männer setzen gemeinsam die Segel

Auf einem alten Segelschiff die Gemeinschaft erleben, wohnen, essen, schlafen, segeln, kleine Inseln und Hafenstädte erkunden und über Gott und die Welt reden - all das ist möglich bei der nächsten Segelfreizeit für Männer, die in der Zeit vom 11 bis 16. Mai 2025 ins dänische Inselmeer führen wird. Wer sich für das Angebot interessiert, der sollte sich jetzt schon anmelden. Aber dazu später mehr.
Kurzandacht am Morgen, Gespräche am Abend
Den Morgen während der Segelfreizeit beginnen die Teilnehmer stets mit einer Kurzandacht, am Abend sollen dann Gespräche über den Kern des christlichen Glaubens stattfinden. Keineswegs dogmatisch, jedoch fundiert. Das stolze Schiff wird geführt von einer niederländischen Stammbesatzung; Sie freut sich natürlich über aktive Hilfe beim Segelsetzen oder Kochen. Auf einem Schiff ist schließlich immer was zu tun.
Mit dem Reisebus nach Kiel - und dann an Bord
Zur Abahrt mit dem Reisebus trifft man sich am Sonntag, 11. Mai, am Nachmittag - voraussichtlich in Garbsen. Am Abend will die Gruppe in Kiel an Bord gehen. Abfahrt mit dem Schiff ist - je nach Wind und Wetter - am Montag. Kurs voraus ins dänische Inselmeer. Runter von Bord geht es am Freitag, 16. Mai, gegen 16 Uhr. Abends werden die Teilnehmer wieder in Garbsen eintreffen.
16 bis 18 Personen können mitsegeln
Die Tour ist konzipiert für 16 bis 18 Personen. Sie werden in Zwei- bis Drei-Mann-Kabinen übernachten. Die Kosten belaufen sich - je nach Teilnehmeranzahl - auf circa 650 Euro,  maximal 700 Euro - und zwar inklusive Busfahrt und Schiffsmiete, Übernachtung und Vollverpflegung. Die Reiseleitung liegt bei Pastor i.R. Wolfgang Dressel aus Garbsen, Veranstalter ist die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde An Aue und Fuhse im niedersächsischen Uetze in der Region Hannover.
Schnell anmelden, das Schiff ist nur für kurze Zeit reserviert
Rückfragen und Anmeldung sollten möglichst schnell erfolgen: Das Schiff ist für kurze Zeit reserviert. Der digitale Briefkasten von Pastor i. R. Dressel hat folgende Adresse: buw.dressel@gmx.de. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Rückmeldungen vergeben, ein Formular für eine verbindliche Anmeldung wird ab 10. Oktober zugeschickt. Rückfragen sind auch telefonisch möglich unter (0 51 31) 4 61 06 10.

 

Mal ehrlich: Leben wir gerade in "un-dankbaren" Zeiten?

Hallo Männer,
es wird viel gemeckert und geklagt in diesen Tagen - über die Politik, die Kirche, das Leben und vor allem immer über andere Menschen. Leben wir gerade in „un-dankbaren“ Zeiten? Ist Danke-sagen überflüssig oder unmodern geworden? Wir wollen darüber nachdenken, warum Danke-sagen schwerfällt, worüber jeder persönlich eigentlich sehr dankbar sein kann und wie Dankbarkeit unser Lebensgefühl positiv verändert.

Als offenes Angebot für alle Männer wollen wir beim „Männer on-line“-Treffen per Zoom darüber miteinander ins Gespräch kommen. Und zwar am Dienstag, 22. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig, ab 18.45 Uhr ist der Zoom-Warteraum geöffnet. Geht ganz einfach: Ihr klickt einfach auf diesen Link: https://zoom.us/j/3636264661?pwd=NUVqTnRlZ2VubkVDY3BWVHRPRGpiQT09  Dann seid Ihr "drin". Mikrofon und Kamera einschalten - und schon kann das Gespräch beginnen. Ein alternativer Zugang zum digitalen Treffen lässt sich so einrichten: Zoom App öffnen, -> Beitreten -> Meeting-ID: 8756398442  ->Kenncode: Tacheles.

Es wäre schön, wenn ihr diese Einladung an interessierte Männer weiterleiten würdet - zum Beispiel über Eure Whatsapp-Kontakte. Und das solltet ihr auch wissen: Wie in der Männerarbeit üblich, reden wir uns mit Vornamen und Du an. Video- und Ton-Mitschnitte sind nicht gestattet - insofern bleibt alles unter uns. Zur Durchführung verwenden wir das Programm „ZOOM“.  Hinweise zur Datenverarbeitung gibt's hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. Wir freuen uns, Euch bei „Männer on-line“ zu treffen.

Übrigens: Wer keine Einladungen mehr zu dieser oder anderen Veranstaltungen der Männerarbeit in der Ev.-luth. Landeskirche Hannover erhalten will, der sende bitte eine Mail an maennerarbeit(at)evlka.de oder an Pastor Jens Seliger,Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover Südost: Jens.Seliger(at)evlka.de 

 

Männerwochenende im Kloster Bursfelde

Nichts ist so gewiss wie der Zweifel

Petrus zweifelte an seinen Fähigkeiten über Wasser gehen zu können. Der kritische Thomas zweifelte an allem. Juristen hegen „berechtigte“ Zweifel an manchen Beweisen. Manche Zweifel münden in Verzweiflung, andere führen zu neuen Erkenntnissen, einem besseren Verständnis oder vielleicht zu neuen Gewissheiten.

Die Tagzeitengebete und das gemeinsame Singen in der Klosterkirche bilden den rituellen und schützenden Rahmen für den vertrauensvollen Austausch unter Männern, für spirituelle Impulse und für Stille.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Männerarbeit im Sprengel Hildesheim-Göttingen und der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen statt. Hier die Details:

Termin: 21. bis 23. Februar 2025
Veranstaltungsort: Kloster Bursfelde, 34346 Hann. Münden
Teilnahmegebühr inkl. Unterkunft/Verpflegung: 200.- Euro
Leitung: Matthias Bunzel und Team
Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/mannerwochenende-im-kloster-bursfelde
Information: matthias.bunzel(at)evlka.de
Tel: 0511 1241 411 (Team Generationen und Geschlechter der Landeskirche)